Yusuf / Cat Stevens – „On The Road To Findout: Greatest Hits“ (Album-Review)

Yusuf / Cat Stevens – „On The Road To Findout: Greatest Hits“ (Album-Review)

Am gestrigen Tage (05.09.2025) ist von der lebenden Musiklegende Yusuf/Cat Stevens via Cat-O-Log Records/Universal Music Recordings) die Retrospektive „On The Road To Findout: Greatest Hits“ erschienen, und zwar in folgenden Formaten: als CD, Doppel-CD, 4LPs, 2LPs oder auch digital.

▶ Jetzt die Greatest Hits-Retrospektive „On The Road To Findout: Greatest Hits“ (4 LPs) bei jpc bestellen*

▶ Jetzt die Greatest Hits-Retrospektive „On The Road To Findout: Greatest Hits“ (2 LPs  – Limited Edition / Blue Vinyl – in Deutschland und Österreich exklusiv für jpc) bei jpc bestellen*

▶ Jetzt die Greatest Hits-Retrospektive „On The Road To Findout: Greatest Hits“ (2 CDs) bei jpc bestellen*

 

Yusuf / Cat Stevens - "On The Road To Findout: Greatest Hits" (2-CD-Set - Cat-O-Log Records/Universal Music Recordings) 
Yusuf / Cat Stevens – „On The Road To Findout: Greatest Hits“ (2-CD-Set – Cat-O-Log Records/Universal Music Recordings)

„On The Road To Findout: Greatest Hits“ist die erste Karriere-umspannende  Werkschau des Künstlers, der am 21.07.1948 in London als Steven Demetri Georgiou  zur Welt kam,  nach seiner Konvertierung zum Islam im Dezember 1977  ab Juli 1978 jedoch den bürgerlichen Namen Yusuf Islam annahm.

Die Doppel-CD startet mit den Tracks „I Love My Dog“, „Matthew & Son“ und „Here Comes My Baby“, drei Songs seines im März 1967 veröffentlichten Debütalbums  „Matthew & Son“, welches auf Platz 7 der britischen Charts landen konnte. Der Titeltrack „Matthew & Son“ erreichte in den UK-Charts Platz 2 und verhalf dem Singer/Songwriter zum Durchbruch.  Die orchestral gefärbte Pop-Nummer wurde wie die übrigen Tracks seines Debütalbums von Mike Hurst produziert.

Anzeige

Das zweite Studioalbum „New Masters“, welches im Dezember 1967 veröffentlicht wurde, ist mit dem wunderbaren Folk Pop-Klassiker  „The First Cut Is The Deepest“ vertreten, der von Acts wie Rod Stewart oder  Sheryl Crow gecovert wurde und  soundtechnisch von Mike Hurst in Szene gesetzt wurde.

Im April 1970 erschien das dritte Studioalbum des britischen Sängers und Songschreibers unter dem Titel „Mona Bone Jakon“. Von dem Longplayer, für dessen Produktion Paul Samwell-Smith verantwortlich zeichnete, sind auf dem Greatest Hits-Sampler die Stücke „Lady D’Arbanville“ und „Trouble“ vertreten. Ersterer Song, ein Folk Rock-Track, der ungemein atmosphärisch und fragil daher kommt,  avancierte zu einem großen Charterfolg und landete auf Platz 8 der UK‑Single‑Charts, zweiterer ist eine akustisch gefärbte Ballade, welche sich melancholisch-geschwängert zeigt.

Darauf folgen auf der Doppel-CD die Tracks „Where Do The Children Play?“, „Wild World“, „Father And Son“ und  „Tea For The Tillerman“, welche sich allesamt auf dem wiederum von Paul Samwell-Smith produzierten Longplayer „Tea For The Tillerman“ finden, der im November 1970 veröffentlicht wurde und in den USA eine Top Ten-Platzierung erreichte. Von diesen Song-Klassikern ist der spartanisch instrumentierte Folk Pop-Titel „Father And Son“, welcher in Deutschland eine Gold-Auszeichnung erhielt, mein absoluter Favorit.

Mit „Don’t Be Shy“ und „If You Want To Sing Out, Sing Out“ sind auf der Werkschau auch zwei Songs vertreten, welche von Cat Stevens (Yusuf) für den Soundtrack zum Film „Harold and Maude“ (1971) geschrieben wurden.

Im Oktober 1971 erschien das wegweisende Cat Stevens (Yusuf)-Album “Teaser And The Firecat”, welches mit solch großen Hits wie “Moonshadow“, “Peace Train“ oder “Morning Has Broken“ aufwartete und sowohl in Großbritannien als auch in den USA auf Platz 2 der offiziellen Longplay-Charts notiert war. Neben diesen drei Song-Klassikern finden sich auf der Retrospektive von dem Album-Meilenstein  „The Wind“ und „How Can I Tell You“. „The Wind“ ist ein karg instrumentierter und spirituell gefärbter Folk Pop-Song, der von der Suche nach der eigenen Identität handelt,  „How Can I tell You“ eine von Sehnsucht geprägte Liebes-Ballade.

Es folgt der weniger bekannte Song Track „I Want To Live In A Wigwam“ (1971), welcher als B-Seite der  Single „Morning Has Broken“ fungierte. Weiter geht es dann mit „Sitting“ und „Can’t Keep It In“, zwei auf dem von Paul Samwell-Smith produzierten und im September 1972 veröffentlichten Album „Catch Bull at Four“ vertretenen Stücken. Das Album, als dessen  Single der US-amerikanische Top20-Hit „Sitting“, eine wunderschöne Piano Pop-Nummer, fungierte, erreichte übrigens sowohl in den USA als auch in Kanada und Australien die Pole Position der Longplay-Charts.

Vom selbst produzierten Album „Foreigner“, das sich stilistisch irgendwo zwischen Progressive Rock und Soft Rock bewegt und im Juli 1973 seinen Release feierte, sind ein Ausschnitt (Excerpt) des im Original über 18 Minuten langen Titeltracks und die Single-Auskopplung „The Hurt“ vertreten, welche Gospel-Einflüsse zeigt.

Anzeige

Mit der funkig gefärbten Nummer „Ready“ und dem luftig-leichten Singer/Songwriter-Pop-Titel „Oh Very Young“, der sich in den Top Ten der US-Billboard-Charts platzieren konnte, wird daraufhin zwei Stücken des Albums „Buddha And The Chocolate Box“ Tribut gezollt, das im März 1974 gedroppt wurde und von Cat Stevens / Yusuf und  Paul Samwell-Smith produziert wurde.

Beschlossen wird die erste CD der Retrospektive „On The Road To Findout: Greatest Hits“ dann mit „Another Saturday Night“, einer im Juli 1974 erschienenen Coverversion des gleichnamigen Songs von Sam Cooke, der in der  Originalversion im Jahre 1963 veröffentlicht wurde.

Eröffnet wird die zweite CD der Greatest Hits-Compilation  mit den Titeln „Majik Of Majiks“ und „Banapple Gas“, die beide auf seinem neunten Studioalbum „Numbers“ (VÖ: November 1975), einem Konzeptalbum, vertreten sind, welches den Untertitel  „A Pythagorean Theory Tale“ trägt.

Es folgen die Tracks „(Remember The Days Of The) Old Schoolyard“ und „(I Never Wanted ) To Be A Star“, die auf dem im April 1977 erschienenen Album „Izitso“ vertreten sind. Die elektronisch angehauchte Nummer „(Remember The Days Of The) Old Schoolyard“ landete in den Top 40 der US-Billboard-Single-Charts, was Cat Stevens /Yusuf  mit einem seiner Songs daraufhin nie wieder gelang.

Im Dezember 1978 veröffentlichte Cat Stevens / Yusuf das Album „Back to Earth“,  das auf der Retrospektive mit den Tracks „Just Another Night“ und „Last Love Song“ gewürdigt wird, von denen mir insbesondere letzterer Song, eine Piano Pop-Ballade, zu gefallen weiß. Zudem darf man sich auf den Feel Good-Lovesong „Butterfly“ freuen, der während der Recording  Sessions zum Album „Back To Earth“ entstand und 2020 auf einem Re-Issue des Longplayers erstmals veröffentlicht wurde.

Auf der Kollektion folgen dann die Tracks „Heaven / Where True Love Goes“, „Maybe There’s A World“ und „Don’t Let Me Be Misunderstood“, welche allesamt auf dem Comeback-Album „An Other Cup“ enthalten sind, das nach seinem musikalischen Rückzug im Jahre 1978 im Jahre 2006 unter dem Namen Yusuf erschien und von ihm gemeinsam mit Rick Nowels produziert wurde. Als Lead-Single de Albums, welches in Deutschland und Österreich auf Platz 2 der offiziellen Longplay-Charts landete, fungierte der lässige Easy Listening-Popsong „Heaven / Where True Love Goes“.

Auch dem UK-Top Ten-Album „Roadsinger“ (VÖ: Mai 2009) wird auf der Greatest Hits-Doppel-CD Tribut gezollt, und zwar mit den Songs  „Thinking ‚Bout You“ und „Roadsinger“.

Gefolgt wird das Ganze von den Titeln  „Gold Digger“ und  „Dying To Live“, welche auf dem im Oktober 2014 veröffentlichten Album „Tell ‚Em I’m Gone“ zu finden sind, welches der erfolgreiche Singer/Songwriter gemeinsam mit keinem Geringeren als  Rick Rubin produziert hat.

Von seinem fünfzehnten Studioalbum „The Laughing Apple“ (VÖ: September 2017) sind die beiden Tracks „Blackness Of The Night“ und „Grandsons“ auf der Werkschau vertreten.

Weiter geht es mit liebevollen Neuinterpretationen seiner eigenen Songs „Miles From Nowhere“, „On The Road To Findout“ und „Father And Son“, welche speziell für das 2020er-Re-Issue von “Tea For The Tillerman“ aufgenommen wurden.

Den Schlusspunkt der Doppel-CD setzen dann eine wunderbare 2023er-Akustik-Coverversion des Beatles-Klassikers „Here Comes The Sun“, der im Original von George Harrison geschrieben und gesungen wurde, sowie die Tracks „All Nights, All Days“ und „Take The World Apart“, welche auch auf dem Longplayer „King Of A Land“ (VÖ: Juni 2023) zu finden sind.

Yusuf / Cat Stevens - "On The Road To Findout: Greatest Hits" (Doppel-Vinyl - Cat-O-Log Records/Universal Music Recordings) 
Yusuf / Cat Stevens – „On The Road To Findout: Greatest Hits“ (Doppel-Vinyl – Cat-O-Log Records/Universal Music Recordings)

Mit 47 Tracks ausgestattet, ist „On The Road To Findout: Greatest Hits“ die allererste Karriere-umspannende Werkschau von Cat Stevens / Yusuf, welche deutlich demonstriert, dass der Künstler, welcher so zeitlose Songs wie „Father And Son“, „The First Cut Is The Deepest“, „Wild World“, „The Wind“, „Moonshadow“, „Peace Train“ oder „Morning Has Broken“ geschrieben hat, einer der herausragendsten Singer/Songwriter aller Zeiten ist, welcher zurecht  2014 in die „Rock and Roll Hall of Fame“ und 2019 in die „Songwriters Hall of Fame“ aufgenommen wurde. Die Doppel-CD ist gewiss eine exzellente Greatest Hits-Compilation geworden, die sich als faszinierender Querschnitt durch das Schaffen des Sängers und Songschreibers präsentiert.

PS: Die Memoiren der lebenden Musiklegende sollen übrigens am 18.09.2025 unter dem Titel „Cat On The Road To Findout“ erscheinen.

Titellisten:

On The Road To Findout: Greatest Hits (1CD • 00602478281822)
01. Matthew & Son
02. Here Comes My Baby
03. The First Cut Is The Deepest
04. Lady D’Arbanville
05. Where Do The Children Play?
06. Wild World
07. If You Want To Sing Out, Sing Out
08. The Wind
09. Morning Has Broken
10. Moonshadow
11. Peace Train
12. Sitting
13. Can’t Keep It In
14. The Hurt
15. Oh Very Young
16. Banapple Gas
17. (Remember The Days Of The) Old Schoolyard
18. Just Another Night
19. Heaven/Where True Love Goes
20. Thinking ‚Bout You
21. Gold Digger
22. Blackness Of The Night
23. Father And Son
24. Take The World Apart

On The Road To Findout: Greatest Hits (2LP • 00602478281877)
SIDE ONE
Matthew & Son
Here Comes My Baby
The First Cut Is The Deepest
Lady D’Arbanville
Where Do The Children Play?
Wild World

SIDE TWO
If You Want To Sing Out, Sing Out
The Wind
Morning Has Broken
Moonshadow
Peace Train
Sitting
Can’t Keep It In

SIDE THREE
The Hurt
Oh Very Young
Banapple Gas
(Remember The Days Of The) Old Schoolyard
Just Another Night

SIDE FOUR
Heaven/Where True Love Goes
Thinking ‚Bout You
Gold Digger
Blackness Of The Night
Father And Son
Take The World Apart

On The Road To Findout: Greatest Hits (2CD • 00602478281846 / Digital)
CD ONE
I Love My Dog
Matthew & Son
Here Comes My Baby
The First Cut Is The Deepest
Lady D’Arbanville
Trouble
Where Do The Children Play?
Wild World
Father And Son
Tea for the Tillerman
Don’t Be Shy
If You Want To Sing Out, Sing Out
The Wind
How Can I Tell You
Morning Has Broken
Moonshadow
Peace Train
I Want To Live In A Wigwam
Sitting
Can’t Keep It In
Foreigner Suite (Excerpt)
The Hurt
Ready
Oh Very Young
Another Saturday Night

CD TWO
Majik Of Majiks
Banapple Gas
(Remember The Days Of The) Old Schoolyard
(I Never Wanted ) To Be A Star
Just Another Night
Last Love Song
Butterfly
Heaven / Where True Love Goes
Maybe There’s A World
Don’t Let Me Be Misunderstood
Thinking ‚Bout You
Roadsinger
Gold Digger
Dying To Live
Blackness Of The Night
Grandsons
Miles From Nowhere
On The Road To Find Out
Father And Son
Here Comes The Sun (Acoustic)
All Nights, All Days
Take The World Apart

On The Road To Findout: Greatest Hits (4LP • 00602478281914)
SIDE ONE
I Love My Dog
Matthew & Son
Here Comes My Baby
The First Cut Is The Deepest
Lady D’Arbanville
Trouble

SIDE TWO
Where Do The Children Play?
Wild World
Father And Son
Tea for the Tillerman
Don’t Be Shy
If You Want To Sing Out, Sing Out

SIDE THREE
The Wind
How Can I Tell You
Morning Has Broken
Moonshadow
Peace Train
I Want To Live In A Wigwam

SIDE FOUR
Sitting
Can’t Keep It In
Foreigner Suite (Excerpt)
The Hurt
Ready
Oh Very Young

SIDE FIVE
Another Saturday Night
Majik Of Majiks
Banapple Gas
(Remember The Days Of The) Old Schoolyard
(I Never Wanted ) To Be A Star

SIDE SIX
Just Another Night
Last Love Song
Butterfly
Heaven / Where True Love Goes
Maybe There’s A World
Don’t Let Me Be Misunderstood

SIDE SEVEN
Thinking ‚Bout You
Roadsinger
Gold Digger
Dying To Live
Blackness Of The Night
Grandsons

SIDE EIGHT
Miles From Nowhere
On The Road To Find Out
Father And Son
Here Comes The Sun (Acoustic)
All Nights, All Days
Take The World Apart

Hier das Video zu „Father And Son“:

Und hier ein Teaser zu den Memoiren von Yusuf / Cat Stevens:

Website: https://catstevens.com/

Facebook: https://www.facebook.com/YusufCatStevens/

Instagram: https://www.instagram.com/yusufcatstevens/

Twitter: https://twitter.com/yusufcatstevens

Yusuf / Cat Stevens – „On The Road To Findout: Greatest Hits“ (Album – Cat-O-Log Records/Universal Music Recordings)

Das könnte dich interessieren

John Butler – „PRISM“ (Album – VÖ: 05.09.2025)

John Butler – „PRISM“ (Album – VÖ: 05.09.2025)

Lang Lang – „Piano Book 2“ (Album – VÖ: 17.10.2025)

Lang Lang – „Piano Book 2“ (Album – VÖ: 17.10.2025)

JAS – zweite EP „Erinnerst Du Dich“ + Single „Luftschloss“ out now

JAS – zweite EP „Erinnerst Du Dich“ + Single „Luftschloss“ out now

Justin Bieber – „SWAG II“ (Album – VÖ: 05.09.2025)

Justin Bieber – „SWAG II“ (Album – VÖ: 05.09.2025)

Schlagwörter