The Cranberries – „MTV Unplugged“ (Album-Review)

The Cranberries – „MTV Unplugged“ (Album-Review)

Von  der irischen Indie Rock-Band The Cranberries um die im Jahre 2018 verstorbene Sängerin Dolores O’Riordan ist vorgestern (07.11.2025) zum allerersten Mal deren „MTV Unplugged„-Album als eigenständiger Release erschienen, und zwar in folgenden Formaten:  auf CD, Vinyl und digital.

▶ Jetzt  das „MTV Unplugged“-Album der Cranberries (LP – Limited Edition – Alabaster White / Opaque Vinyl // in Deutschland & Österreich exklusiv für jpc) bei jpc bestellen*

▶ Jetzt  das „MTV Unplugged“-Album der Cranberries (LP) bei jpc bestellen*

▶ Jetzt  das „MTV Unplugged“-Album der Cranberries (CD) bei jpc bestellen*

The Cranberries - "MTV Unplugged" (Album - Island/Universal Music)
The Cranberries – „MTV Unplugged“ (Album – Island/Universal Music)

Die Aufnahmen der legendären Live-Akustik-Performance fanden am 14. Februar 1995  im Rahmen der TV-Reihe „MTV Unplugged“ in der Brooklyn Academy of Music in New York statt.

Während des intimen Akustik-Sets vor Publikum, welches  erstmals am 18. April 1995 im TV ausgestrahlt wurde, unterstützte ein Streicher-Ensemble namens Electra Strings die Band, bestehend aus Dolores O’Riordan (Gesang, Gitarre), Mike Hogan (Bass-Gitarre), Noel Hogan (Gitarre) und Fergal Lawler (Schlagzeug, Percussion).

Anzeige

Neun Songs werden  während der Live-Performance im akustischen Kleid dargeboten, beginnend mit dem ruhigen Folk Pop-Track „Dreaming My Dreams“, einer Promo-Single des zweiten Albums („No Need To Argue“) der Band, welches im Oktober 1994 veröffentlicht wurde.

Darauf folgt der hymnische Indie Pop-Track „Ode To My Family“, die zweite Single-Auskopplung  des Zweitwerkes, in welchem es um das nostalgische Sehnen nach den glücklichen und unbeschwerten Zeiten der Kindheit geht.

Weiter geht es dann mit „Linger“, im Original zu finden auf dem Debütalbum „Everybody Else Is Doing It, So Why Can’t We?“ aus dem Jahre 1993. Streicher und Gitarren untermalen die Herzschmerz-Pop-Ballade über eine zerstörte Liebe, welche mit Zeilen wie „Were you lying all the time? / Was it just a game to you?“ aufwartet und von Dolores O’Riordans fragiler Stimme geprägt wird.

Als Nächstes ist auf dem Unplugged-Album der von Akustikgitarren geprägte Track „Free To Decide“ zu hören, ein einfühlsam-melancholisches Lied, das mit Lyrics wie „You’re so distracted from the real thing / You should leave your life behind“ ein Aufruf zu freien Lebensentscheidungen  und Selbstbestimmung ist und zugleich auch zum Neuanfang.  Das Besondere an der Aufnahme dieses Songs in die Setlist für das Unplugged-Konzert ist, dass „Free to Decide“ damals bislang unveröffentlicht war.

Gleiches gilt für den folgenden Song der Live Performance: „I’m Still Remembering“, ein hinsichtlich der Emotionen von Zerbrechlichkeit gekennzeichnetes Folk Pop-Lied, welches von Akustikgitarrenklängen dominiert wird. Sowohl „Free to Decide“ als auch „I’m Still Remembering“ finden sich übrigens in den Studiofassungen auf dem Drittwerk der Band, das „To the Faithful Departed“ betitelt ist und im Jahre 1996 veröffentlicht wurde.

Voller Gefühl ist auch das nachfolgende Stück „Empty“, das wunderbar von Streichern und Akustikgitarren untermalt wird. Im Original ist das Lied, welches von seelischer Leere und Entfremdung handelt, auf dem zweiten Album der Band  („No Need To Argue“) zu finden.

Dann folgt die Akustik-Version der hierzulande mit Platin ausgezeichneten Nr.1-Single “Zombie“ (1994), welche auf Spotify mittlerweile mehr als 1,6 Milliarden Streams verzeichnen konnte und inhaltlich den Nordirlandkonflikt thematisiert. Zwar ist die akustische Fassung nicht so dynamisch-kraftvoll wie die Original-Version, aber dennoch voller Emotionen wie Zorn, Wut und Schmerz.

Anzeige

Das durch wunderschöne Streicherklänge geprägte Stück „Yesterday’s Gone“, eine Ballade voller Pathos und Wehmut, weiß ebenso zu überzeugen.  „Yesterday’s Gone“ wurde übrigens bis dato nie als Studioversion veröffentlicht.

Abgeschlossen wird das Unplugged-Konzert und  die CD durch den Titeltrack des Zweitwerkes  „No Need to Argue“ aus dem Jahre 1994, welcher von dem schmerzlichen Ende einer Beziehung handelt und definitiv eines der emotionalen Highlights des Unplugged-Albums ist.

Fazit: Meines Erachtens zählt das 1995 aufgenommene The Cranberries-„MTV Unplugged“-Album, das durch Intimität, Intensität, Authentizität und Verletzlichkeit geprägt ist, gewiss zu den absoluten Höhepunkten der Reihe und sei deshalb allen Fans der legendären Band um die viel zu früh verstorbene Sängerin Dolores O’Riordan als unbedingtes Must-Have empfohlen.

Tracklisting des Unplugged-Albums:

„Intro/Dreaming My Dreams“
„Ode to My Family“
„Linger“
„Free to Decide“
„I’m Still Remembering“
„Empty“
„Zombie“
„Yesterday’s Gone“
„No Need to Argue“

Hier das Audio Video zu „Empty“ (Live MTV  Unplugged)“:

Und hier ein kurzer Teaser zum „MTV Unplugged“-Album:

Website: https://www.cranberries.com/

Facebook: https://www.facebook.com/TheCranberries/

Instagram: https://www.instagram.com/thecranberries/?hl=de

The Cranberries – „MTV Unplugged“ (Album – Island/Universal Music)

Das könnte dich interessieren

Nino de Angelo – Interview zum Doppel-Album „Irgendwann Im Leben = Jetzt & Live“

Nino de Angelo – Interview zum Doppel-Album „Irgendwann Im Leben = Jetzt & Live“

Andreas Liebert – „Synonym“ (Single + offizielles Video) // Tour im November 2025

Andreas Liebert – „Synonym“ (Single + offizielles Video) // Tour im November 2025

Kilu – „I Don’t Wanna Die Today“ (Single + offizielles Video)

Kilu – „I Don’t Wanna Die Today“ (Single + offizielles Video)

Nino de Angelo – „Irgendwann Im Leben = Jetzt & Live“ (Albumvorstellung)

Nino de Angelo – „Irgendwann Im Leben = Jetzt & Live“ (Albumvorstellung)

Schlagwörter