Armin van Buuren – „Piano“ (Akustik-Album – VÖ: 31.10.2025)

Armin van Buuren – „Piano“ (Akustik-Album – VÖ: 31.10.2025)

Am heutigen  Reformationstag (31.10.2025) ist von der Trance-Legende Armin van Buuren ein Akustik-Album unter dem Titel „Piano“ erschienen. Für Pianomusik-Liebhaber und Fans des Niederländers dürfte das Classical Crossover-Album, welches als Höhepunkte unter anderem die Stücke „Here For You“, „Longing“, „Children“, eine formidable Coverversion des gleichnamigen Robert Miles-Klassikers, sowie die Single-Auskopplung „Sonic Samba“ bereit hält, ein absolutes Muss sein.  Mit diesem wunderbaren akustischen Album kann man – so meine ich – in einer Welt, die heutzutage von Unruhe und Hektik geprägt ist, perfekt die Seele baumeln lassen, relaxen und den Alltagsstress mal vergessen.  

▶ Jetzt das  Armin van Buuren -Album „Piano“ (2 LPs – 180g) bei jpc bestellen*

▶ Jetzt das Armin van Buuren-Album „Piano“ (CD) bei jpc bestellen*

 

Armin van Buuren kündigt erstes Akustikalbum an – Piano

Das 15 Stücke umfassende, vollständig selbst komponierte Album, eingespielt ausschließlich auf dem Klavier, zeigt eine Seite von Armin van Buuren, die sein Schaffen an der Spitze der elektronischen Musik seit über zwei Jahrzehnten leise, aber beständig geprägt hat.

Anzeige
Armin van Buuren - "Piano" (Album - Kontor Records/Armada Music)
Armin van Buuren – „Piano“ (Album – Kontor Records/Armada Music)

Amsterdam/Hamburg, Freitag, 24. Oktober 2025
Der international gefeierte Künstler Armin van Buuren kündigt mit Stolz sein erstes rein akustisches Album „Piano“ an, das am 31. Oktober erscheint.

In einer einzigartigen Kooperation wird Piano zunächst eine Woche lang exklusiv auf Apple Music und Apple Music Classical in Dolby Atmos® verfügbar sein, bevor es am 7. November weltweit auf allen Streamingplattformen veröffentlicht wird.

Die erste Single „Sonic Samba“ ist bereits jetzt auf Apple Music und Apple Music Classical zu hören. Die Ankündigung wurde heute mit einer Überraschungsperformance von Armin im Apple Store am Leidseplein in Amsterdam gefeiert, gefolgt von einem Panel und einer Wiedergabe im Dolby Atmos House, beides im Rahmen des Amsterdam Dance Event.

Weit davon entfernt, sich von seinen elektronischen Wurzeln zu lösen, hebt Piano vielmehr jene klassischen Einflüsse hervor, die Armins Klangsprache seit jeher formen. Seine Musik wurzelt tief in einer lebenslangen Verbindung zur klassischen Tradition – geprägt von einem klavierspielenden Vater und einer frühen Begeisterung für Komponisten, deren Werke ihm bleibenden Respekt für Melodie, Harmonie und Struktur vermittelten.

Was ursprünglich als persönliches, zehnjähriges Lernprojekt begann – um seine elektronische Musik zu bereichern und zugleich sein mentales Wohlbefinden zu fördern – entwickelte sich zu einer eigenständigen kreativen Reise. Da ihn das Nachspielen bestehender Stücke zunehmend langweilte, begann Armin, eigene Melodien zu schreiben. Unter der Anleitung des klassisch ausgebildeten Komponisten Geronimo Snijtsheuvel wuchsen diese Skizzen zu vollendeten Kompositionen heran.

Jede Komposition auf Piano ist inspiriert von einem Gefühl, einer Emotion, einem Moment oder einem Menschen, der für Armin von besonderer Bedeutung ist – darunter seine Familie, seine Frau Erika, sein Vater und sein Bruder, aber auch Eindrücke aus der Natur. Das Album übersetzt diese Erinnerungen und Empfindungen in pianogetriebene Klanggeschichten. Das erste Stück, das Armin für das Projekt komponierte, „Fathers & Sons“, gab den emotionalen Ton des Albums vor und motivierte ihn, diesen Weg weiterzugehen.

Armin van Buuren erklärt:
„Melodien am Klavier zu erschaffen war schon immer das Fundament meiner Musik. Gemeinsam mit meinem Lehrer Geronimo sind aus Skizzen fünfzehn reine Stücke entstanden – frei von Beats. Dieses Projekt zeigt eine andere Seite von mir: intim, ehrlich, direkt. Meine Wurzeln liegen in einem Zuhause voller klassischer, rockiger und elektronischer Musik, geprägt von meinem Vater, meinem Bruder und Künstlern wie Vangelis und The Orb. Nach Jahrzehnten voller Trance und Festivals sehnte ich mich nach Musik ohne Druck – nur Finger auf Tasten. 2025 habe ich alles in einem Take im ConcertLab aufgenommen. Dieses Album ist mein persönlichstes Werk: vom Herzen, über die Tasten, zu den Ohren.“

Anzeige

Das Album wurde Anfang 2025 im ConcertLab in Utrecht aufgenommen und gefilmt und Dolby Atmos® – dem weltweit ersten speziell für Musikproduktionen im Bereich der Bildenden Künste konzipierten Studio. Über sieben Tage hinweg wurde jede Performance in einem einzigen Take aufgezeichnet. Neben Solostücken enthält das Album auch Aufnahmen mit Cello, Kammerorchester und der renommierten Violinistin Lisa Jacobs.Die Leadsingle „Sonic Samba“ erscheint am 31. Oktober auf allen treamingplattformen und bietet einen ersten Einblick in die Klangwelt des Albums.

Neben neuen Eigenkompositionen interpretiert Armin van Buuren auch einen seiner liebsten Trance-Klassiker neu: „Children“ von Robert Miles, als moderne Piano-Version, die seine elektronischen Wurzeln mit seiner klassischen Sensibilität verbindet.

Piano erscheint am Freitag, den 31. Oktober, exklusiv auf Apple Music und Apple Music Classical in Dolby Atmos®, und ab dem 7. November weltweit auf allen großen Streamingdiensten.

Armin van Buuren - Pressebild (Foto Credits (c): Bart Heemskerk)
Armin van Buuren – Pressebild (Foto Credits (c): Bart Heemskerk)

Über Armin van Buuren
Armin van Buuren ist seit über 30 Jahren einer der weltweit einflussreichsten Botschafter elektronischer Musik. Mit einer Grammy-Nominierung, fünf #1-Platzierungen im DJ Mag Top 100-Ranking und neun Studioalben zählt er zu den prägenden Figuren des Genres.

Mit seinen außergewöhnlichen Produktionen, bahnbrechenden Liveshows (u. a. die neue „THE ORB“-Welttour) und seiner wöchentlichen Radiosendung A State of Trance (44 Millionen Hörer in über 80 Ländern) begeistert er ein weltweites Publikum.

Armin van Buuren spielt jährlich Dutzende von Headline-Shows bei den größten Festivals der Welt – darunter Electric Daisy Carnival (Las Vegas, New York), Ultra Music Festival (Miami), Lollapalooza (Chicago, Berlin) und Tomorrowland (Belgien, Brasilien) – sowie Residenzen auf Ibiza und in Las Vegas. Seine eigenen A State of Trance-Events führen ihn regelmäßig nach Rotterdam, London, Mexiko und darüber hinaus.

Als Produzent arbeitete Armin van Buuren mit einigen der größten Namen der Musikbranche zusammen – von Hardwell, David Guetta und Martin Garrix bis Moby und Jon Bon Jovi. Im Juni 2025 veröffentlichte er sein neuntes Studioalbum „Breathe“.

Armin van Buuren ist außerdem Mitbegründer von Armada Music, dem größten unabhängigen Dance-Label der Welt.

Über Apple Music Classical
Apple Music Classical ist die weltweit führende App für klassische Musik. Seit ihrem Start im März 2023 ermöglicht sie den Zugang zum größten klassischen Musikkatalog der Welt mit über 6 Millionen Titeln und einer optimierten Suchfunktion, die speziell für klassische Musik entwickelt wurde.

Die App bietet Hi-Res Lossless Audio und immersives Spatial Audio, wodurch Hörer klassische Musik in bisher unerreichter Klangqualität erleben können. Kuratierte Playlists, fundierte Komponistenbiografien sowie über 50.000 digitale Booklets mit ausführlichen Liner Notes, Übersetzungen und dem einzigen globalen Klassik-Chart machen Apple Music Classical zur besten Plattform für Liebhaber klassischer Musik.

Abonnenten von Apple Music können Apple Music Classical ohne zusätzliche Kosten nutzen.

Piano erscheint auf Kontor Records GmbH/Armada Music B.V. under exclusive license from Armin Audio B.V. LC02182.

(Presse-Info)

Hier das offizielle Video zu „Sonic Samba“ (Video-Premiere: 31.10.2025 um 17.00 Uhr):

Und hier das Video zu „Be My Lighthouse“ (Premiere: 07.11.2025 um 17.00 Uhr)

Tracklisting des Albums:
01. Armin van Buuren – Here For You
02. Armin van Buuren – Longing
03. Armin van Buuren – Sonic Samba
04. Armin van Buuren – Fathers And Sons
05. Armin van Buuren – Be My Lighthouse
06. Armin van Buuren – Waltz
07. Armin van Buuren – Temporality
08. Armin van Buuren – Setting Sail
09. Armin van Buuren – Autumn Leaves
10. Armin van Buuren – Equanimity
11. Armin van Buuren – Ballerina
12. Armin van Buuren – Synchronicity
13. Armin van Buuren – Clouded Window
14. Armin van Buuren – Soaring Kite
15. Armin van Buuren – Children

Hier weitere Infos zu Armin van Buuren:

Website: https://www.arminvanbuuren.com/

Facebook: https://www.facebook.com/arminvanbuuren

Instagram: https://www.instagram.com/arminvanbuuren/

Armin van Buuren – „Piano“ (Album – Kontor Records/Armada Music)

Das könnte dich interessieren

Rea Garvey – “Before I Met Supergirl” (Buch und Soundtrack-Album out now)

Rea Garvey – “Before I Met Supergirl” (Buch und Soundtrack-Album out now)

Rolf Zuckowski und seine Schweizer Freunde – „Sehnsucht Nach Weihnachten – Die Lieder Und Playbacks“ (Album – VÖ: 31.10.2025)

Rolf Zuckowski und seine Schweizer Freunde – „Sehnsucht Nach Weihnachten – Die Lieder Und Playbacks“ (Album – VÖ: 31.10.2025)

Thomas Anders „… sings Modern Talking: In The Garden Of Venus“ (Album – VÖ: 14.11.2025) // Single „In 100 Years“ out now

Thomas Anders „… sings Modern Talking: In The Garden Of Venus“ (Album – VÖ: 14.11.2025) // Single „In 100 Years“ out now

Neptunica feat. RO – „When The Beat Drops Out“ (Single + Visualizer Video)

Neptunica feat. RO – „When The Beat Drops Out“ (Single + Visualizer Video)

Schlagwörter