Pink Floyd – „Wish You Were Here 50“ (Album – VÖ: 12.12.2025)

Pink Floyd – „Wish You Were Here 50“ (Album – VÖ: 12.12.2025)

Von der legendären Band Pink Floyd ist am gestrigen Tage (12.09.2025) der Release von „Wish You Were Here 50“ (VÖ: 12.12.2025), einer 50th-Anniversary-Jubiläums-Edition des wegweisenden Progressive Rock-Albums „Wish You Were Here“, angekündigt worden.

Hier für euch der Announcement-Post: https://www.instagram.com/p/DOgMwZWDMIu/?hl=de

Die Jubiläumsausgabe, welche in diversen Formaten erscheinen wird, darunter Triple-LP, Doppel-CD, Blu-ray, digital sowie als Deluxe-Box-Set, wartet unter anderem mit sechs bislang  unveröffentlichten Alternativversionen und Demoaufnahmen auf. Als erster Appetizer daraus wurde gestern die bisher  nicht veröffentlichte frühe Demoaufnahme von „Welcome To The Machine“ gedroppt, welche ursprünglich „The Machine Song“ betitelt wurde.  Freuen dürfen sich Pink Floyd-Fans schon einmal  auf weiteres rares Studiomaterial wie „The Machine Song (Roger’s Demo)“, die allererste Heimdemo des Tracks, welche von Roger Waters ursprünglich in die Formation eingebracht wurde, zudem auf einen bislang unveröffentlichten Instrumental-Mix des Songs „Wish You Were Here“ und erstmals auf eine  vollständige Version von „Shine On You Crazy Diamond (Pts. 1-9)“, für dessen neue Stereo-Abmischung James Guthrie verantwortlich zeichnete.

Anzeige

Jetzt „Wish You Were Here 50″ (Deluxe Box Set, u.a. mit 2 CDs, 4 LPs auf exklusivem Clear Vinyl, 1 Blu-Ray, 1 Japanese Replica 7“ Single, Hardcover Book + Knebworth Poster) bei jpc bestellen*

Jetzt „Wish You Were Here 50“ (3 LPs) bei jpc bestellen*

Jetzt „Wish You Were Here 50“ (LP, Yellow Flame Vinyl) bei jpc bestellen*

Jetzt „Wish You Were Here 50“ (Doppel-CD) bei jpc bestellen*

Jetzt „Wish You Were Here 50“ (Blu-Ray – Dolby Atmos Mix) bei jpc bestellen*

 

Pink Floyd - "Wish You Were Here 50" (Album - Sony Music)
Pink Floyd – „Wish You Were Here 50“ (Album -Columbia/Legacy Recordings/Sony Music)

Wish You Were Here 50 wird in verschiedenen Formaten veröffentlicht, darunter 3LP, 2CD, Blu-ray, digital und als Deluxe-Box-Set. Die digitale Veröffentlichung enthält das Originalalbum von 1975 mit einem neuen Dolby-Atmos-Mix von James Guthrie, dessen Zusammenarbeit mit Pink Floyd bis zum Album The Wall aus dem Jahr 1979 zurückreicht. Außerdem enthält sie 25 Bonustracks, darunter neun Studio-Raritäten und 16 Live-Aufnahmen, die der renommierte Bootlegger Mike Millard beim Konzert von Pink Floyd in der Los Angeles Sports Arena am 26. April 1975 aufgenommen hat und die nun erstmals offiziell veröffentlicht werden. Der Live-Ton wurde von Steven Wilson sorgfältig restauriert und remastered.

Die Blu-ray-Edition bietet Fans außerdem die Möglichkeit, drei Konzertfilme aus der Tournee der Band von 1975 sowie einen Kurzfilm von Storm Thorgerson zu sehen. Die 3LP- und 2CD-Formate enthalten das Originalalbum und die neun Studio-Bonustracks. Das Deluxe-Box-Set enthält alle 2CD-, 3LP- (auf exklusivem transparentem Vinyl) und Blu-Ray-Materialien sowie eine vierte transparente Vinyl-LP, Live At Wembley 1974, eine Replik der japanischen 7″-Single von Have A Cigar b/w Welcome To The Machine, ein Hardcover-Buch mit unveröffentlichten Fotos, ein Comic-Tourprogramm und ein Knebworth-Konzertplakat. Exklusive Merchandise-Artikel zum 50-jährigen Jubiläum sowie limitierte Produktveröffentlichungen sind ebenfalls auf PinkFloyd.com erhältlich.

Wish You Were Here ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Liste der besten Alben aller Zeiten. Das mit Multi-Platin ausgezeichnete Album war das erste von Pink Floyd, das auf beiden Seiten des Atlantiks die Spitze der Charts erreichte und zum meistverkauften Album der Band wurde. 1973 hatte The Dark Side of the Moon Pink Floyd von einer äußerst erfolgreichen britischen Band zu einer der größten Rockgruppen der Welt gemacht. Wish You Were Here war die kraftvolle Antwort der Band auf ihren neu gewonnenen weltweiten Ruhm.

Mit der mehrteiligen Laudatio auf Syd Barrett „Shine On You Crazy Diamond”, dem hypnotischen „Welcome To The Machine”, dem bissigen „Have a Cigar” mit seiner unvergesslichen Zeile „Oh by the way, which one’s Pink?” – die bekanntlich nicht von Waters oder Gilmour, sondern vom Nicht-Bandmitglied Roy Harper gesungen wird – und dem unverzichtbaren Titelsong ist Wish You Were Here zweifellos eines der wichtigsten Alben in der Geschichte der Popmusik.

Die Themen des Albums – Abwesenheit, Isolation, Vergänglichkeit und Kritik an der Unaufrichtigkeit des Musikgeschäfts – spiegeln sich in dem ikonischen Albumcover wider. Die von Storm Thorgerson und Aubrey „Po“ Powell von Hipgnosis entwickelten visuellen Wortspiele sind bis heute unverkennbare visuelle Statements.

Aubrey „Po“ Powell erinnert sich an diese Zeit:
In den 1970er Jahren waren Albumcover genauso wichtig wie die Musik selbst, denn das Cover trug zum Verkaufserfolg der Platte bei. Plattenläden hatten 10.000 verschiedene Bilder auf Albumhüllen im Angebot, daher musste das, was wir machten, anders aussehen und sich von der Masse abheben.

Ich erinnere mich, dass ich mich an Storm wandte und fragte: Wie sollen wir einen Mann in Brand setzen? Denn damals gab es noch keine digitale Möglichkeit, dies zu tun. Er sagte: Po, du musst es einfach in echt machen. Das war’s.

Anzeige

Man muss bedenken, dass Pink Floyd neben den Beatles die einzige Band bei EMI und Capitol Records war, die die Rechte an den kreativen Inhalten – in Bezug auf das Albumcover – hatte. Deshalb durften wir machen, was wir wollten. Es war großartig. Genauso wie Pink Floyd zu dieser Zeit eine sehr innovative Band war, war es auch Hipgnosis. Wir waren entschlossen, dieses abstrakte, rätselhafte Image aufrechtzuerhalten, und so konnten wir das für Pink Floyd tun.

Auch im Jahr 2025 ist die Musik von Pink Floyd nach wie vor von begeisterter Unterstützung und Faszination umgeben. Die neu restaurierte Version ihres bahnbrechenden Films Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII aus dem Jahr 1972 stürmte die Kinokassen weltweit, und das Live-Album debütierte auf Platz 1 der deutschen Albumcharts. Der Film wurde von Kritikern und Zuschauern auf der ganzen Welt gelobt, wobei The Guardian ihn als „faszinierend eigenartiges Porträt einer Band an der Schwelle zur Größe“ beschrieb.

50 Jahre nach seiner Veröffentlichung klingt „Wish You Were Here“ so aktuell und lebendig wie eh und je und verdient es, anlässlich dieses Meilensteins neu gefeiert zu werden. Diese besondere Jubiläumsausgabe ermöglicht es den Fans zum ersten Mal, tiefer in einen entscheidenden Moment der Geschichte von Pink Floyd einzutauchen.

(Presse-Info)

Hier das offizielle Lyric Video zu „The Machine Song (Demo #2 Revisited)“ (Columbia/Legacy Recordings/Sony Music):

Tracklisting der Doppel-CD (laut jpc):

CD 1
1 Shine On You Crazy Diamond (Pts. 1-5)
2 Welcome to the Machine
3 Have a Cigar
4 Wish You Were Here
5 Shine On You Crazy Diamond (Pts. 6-9)
6 Wine Glasses
7 Have a Cigar (Alternate Version)
8 Wish You Were Here (featuring Stéphane Grappelli)

CD 2
1 Shine On You Crazy Diamond (Early Instrumental Version, Rough Mix)
2 The Machine Song (Roger’s Demo)
3 The Machine Song (Demo ‚2, Revisited)
4 Wish You Were Here (Take 1)
5 Wish You Were Here (Pedal Steel Instrumental Mix)
6 Shine On You Crazy Diamond (Pts. 1-9, New Stereo Mix)

Facebook: https://www.facebook.com/pinkfloyd/?locale=de_DE

Instagram: https://www.instagram.com/pinkfloyd/?hl=de

Pink Floyd – „Wish You Were Here 50“ (Album – Columbia/Legacy Recordings/Sony Music)

Das könnte dich interessieren

Calum Scott x Whitney Houston – „I Wanna Dance With Somebody (Who Loves Me)“ (Single + offizielles Video)

Calum Scott x Whitney Houston – „I Wanna Dance With Somebody (Who Loves Me)“ (Single + offizielles Video)

Clubfestival „Hilde & Ilse Laden Ein“ 2025 – Zsá Zsá als erster Act bestätigt (Rosenhof Osnabrück, 14.11.2025)

Clubfestival „Hilde & Ilse Laden Ein“ 2025 – Zsá Zsá als erster Act bestätigt (Rosenhof Osnabrück, 14.11.2025)

Louis Philippson – „My Way“ (Album – VÖ: 12.09.2025)

Louis Philippson – „My Way“ (Album – VÖ: 12.09.2025)

Die Lärmer – „Warum Lieben Wir Nicht Mehr“ (VÖ: 12.09.2025)  // Livealbum „Die Lärmer Live – We Are back!“ (VÖ: 19.09.2025)

Die Lärmer – „Warum Lieben Wir Nicht Mehr“ (VÖ: 12.09.2025) // Livealbum „Die Lärmer Live – We Are back!“ (VÖ: 19.09.2025)

Schlagwörter