
Am 24. Oktober 2025 soll eine 30th Anniversary Edition des von Chris Thomas (The Pretenders, Elton John, INXS) produzierten Pulp-Albums „Different Class“ (1995), welches in Großbritannien auf Platz 1 der offiziellen Longplay-Charts landete und dort mit Vierfach-Platin ausgezeichnet wurde, erscheinen, und zwar via Island Records (Universal Music Recordings) und in folgenden Formaten: 4LPs, 2CDs oder digital. Das alleine in UK über 1,2 Millionen mal verkaufte Opus, welches vom Rolling Stone-Magazin im Jahre 2020 unter die Top 200 der 500 besten Alben aller Zeiten gewählt wurde, brachte in der Heimat der britischen Rock-Formation um Jarvis Cocker die Top2-Hits „Common People“ und „Mis-Shapes/Sorted for E’s & Wizz“ (Doppel-Single) hervor. Neben dem Originalalbum aus dem Jahre 1995 beinhaltet die 30th Anniversary Edition des Longplayers auch den kompletten Mitschnitt des Auftritts der Band beim Glastonbury Festival 1995.
▶ Jetzt die 30th Anniversary Edition des Pulp-Albums „Different Class“ (4 LPs – Limited Super Deluxe Edition) bei jpc bestellen*
▶ Jetzt die 30th Anniversary Edition des Pulp-Albums „Different Class“ (2 CDs) bei jpc bestellen*

Universal Music Recordings veröffentlicht in Zusammenarbeit mit Island Records am 24. Oktober 2025 von der Band Pulp die erweiterte Neuauflage ihres 1995 mit dem Mercury Prize ausgezeichneten und die Charts stürmenden Albums „Different Class“. Das Album wird sowohl als Vierfach-LP-Set als auch im Doppel-CD-Format erhältlich sein und enthält zusätzlich den kompletten Mitschnitt ihres legendären Auftritts beim Glastonbury Festival 1995.
Damit wird dieser Auftritt zum ersten Mal veröffentlicht.
Nach der Veröffentlichung von Pulps aktuellem Nummer-1-Album „More“ und einer gefeierten Arena-Tournee durch Großbritannien und Irland sowie Headliner-Konzerten in Europa und einem unvergesslichen Auftritt beim diesjährigen Glastonbury Festival knüpft die Neuauflage von „Different Class“ an ein für die Band ohnehin schon ganz besonderes Jahr an.
Jarvis Cocker erklärt, wie diese Neuauflage das Album in einem verbesserten Format präsentiert: „Diese 45-U/min-Doppelalbum-Version von „Different Class“ wird den Klang erheblich verbessern. Wir waren davon besessen, dass dies unser `Pop´-Album war – wir hatten endlich etwas `Popularität´ erreicht, als `Common People´ ein Hit wurde – und wie jeder weiß, enthalten alle Pop-Alben zwölf Songs: sechs Titel pro Seite. Das einzige Problem: Dadurch betrug die Spielzeit der Platte 53 Minuten. Uns wurde gesagt, dass dies die Audioqualität der Vinylplatte beeinträchtigen würde – aber uns war es wichtiger, die Qualität unseres Pop-Traums nicht zu beeinträchtigen. Jetzt, 30 Jahre später, ist es endlich möglich, `Different Class´ in seiner ganzen Pracht zu hören.“
Der Auftritt in Glastonbury im Juni 1995 wird immer das bedeutendste Konzert in der Karriere von Pulp bleiben. Drei Wochen nachdem „Common People“ Platz 2 der nationalen Charts erreicht hatte, sprang die Band kurzfristig für The Stone Roses ein. „Wir spielten `Sorted For E’s & Wizz´, `Mis-Shapes´ und `Disco 2000´ – allesamt Live-Premieren.“ Zum ersten Mal ist nun das gesamte Konzert (einschließlich des langen, drone-basierten Intros) erhältlich.
Die Band Pulp wurde 1978 von dem damals 15-jährigen Schüler Jarvis Cocker aus Sheffield gegründet und veröffentlichte zwischen 1983 und 1992 drei Alben beim Label Fire: Nach dem Plattenfirmenwechsel zu Island Records – Mitte der 1990er Jahre – wurde die Band mit „His ‚n‘ Hers“ (1994) populär und feierte einen ersten kommerziellen Erfolg.
Das Nachfolgealbum „Different Class“ (veröffentlicht am 30. Oktober 1995) war dann ein großer Erfolg, der Pulp internationale Anerkennung einbrachte und auf Platz eins der britischen Albumcharts debütierte. 1996 gewann die Gruppe zudem den Mercury Music Prize. Auf dem Album gab es vier Top-Ten-Singles: die Nummer-Zwei-Hits „Common People“ und „Mis-Shapes/Sorted for E’s & Wizz“, „Disco 2000“ (Platz: 7) und „Something Changed“ (Platz: 10). Bis heute wurden in Großbritannien über 1,4 Millionen und in Europa über eine Million Exemplare verkauft.
Vier Monate vor der Veröffentlichung des Albums hatte die Band am Samstag, dem 24. Juni, einen triumphalen Auftritt als Headliner auf der Pyramid Stage des Glastonbury Festivals (als kurzfristiger Ersatz für The Stone Roses). Diese legendäre Performance, deren Audioaufnahmen hier zum ersten Mal veröffentlicht werden, wurde mit dem remasterten Album kombiniert, um das 30-jährige Jubiläum einer Platte zu feiern, die weithin als eine der besten ihrer Zeit gilt.
Das Deluxe-4LP-Set wird in einem stabilen Schuber präsentiert, zusammen mit einem 28-seitigen Booklet und einem neuen Essay, das auf aktuelle Interviews mit den Bandmitgliedern basiert. Dazu gibt es viele bisher unveröffentlichte Bilder der Fotografen Rankin und Donald Milne (der auch die Fotos für die Originalveröffentlichung aufgenommen hat) und aus dem Archiv der Band. Das ursprüngliche „Aperture“-Cover-Design, das die Käufer dazu ermutigte, „ihr eigenes Cover zu wählen“, enthielt sechs doppelseitige Beilagen/Kunstkarten mit alternativen Cover-Motiven, die Pappausschnitte der Bandmitglieder in verschiedenen Situationen zeigten. Dies wurde für das LP-Set vollständig nachgebildet, das auch ein 30 x 30 cm großes Poster mit Miniaturversionen der Ausschnitte enthält, die Fans nach Belieben ausschneiden und in einer Umgebung ihrer Wahl platzieren können.
Das 2CD-Set wird in einer Digi-Hülle mit einem 28-seitigen Booklet geliefert.
Das Remastering/Mastering durch Geoff Pesche in den Abbey Road Studios, der vor drei Jahrzehnten gemeinsam mit Kevin Metcalfe das Album „Different Class“ für seine Erstveröffentlichung gemastert hatte, wurde von Jarvis Cocker und Mark Webber beaufsichtigt.
Im Jahr 2013 platzierte der NME (New Musical Express) das Album auf Platz sechs seiner Liste der 500 besten Alben aller Zeiten, während der Rolling Stone es in seiner überarbeiteten Version der 500 besten Alben aller Zeiten aus dem Jahr 2020 auf Platz 162 setzte.
„Witzig, unglaublich frech, wirklich subversiv und natürlich extrem, feurig POP!… Different Class ist ein geschicktes, atmosphärisches, manchmal heimliches und oft dröhnendes, selbstbewusstes Album.“ NME
(Presse-Info)
Hier das Video zu „Common People“:
Und hier der Clip zu „Mis-Shapes“:
Titelliste des Vierfach-LP-Sets:
LPs 1 und 2 – Originalalbum remastered
Side One
1. Mis-Shapes 3:47
2. Pencil Skirt 3:11
3. Common People 5:51
Side Two
1. I Spy 5:55
2. Disco 2000 4:34
3. Live Bed Show 3:29
Side Three
1. Something Changed 3:19
2. Sorted For E’s & Wizz 3:40
3. F.E.E.L.I.N.G.C.A.L.L.E.D.L.O.V.E. 6:01
Side Four
1. Underwear 4:06
2. Monday Morning 4:18
3. Bar Italia 3:44
LPs 3 And 4 – Live At Glastonbury, 1995
Side One
1. Common People Drone Intro 3:28
2. Do You Remember The First Time? 4:00
3. Razzmatazz 4:44
4. Monday Morning 5:16
Side Two
1. Underwear 5:17
2. Sorted For E’s & Wizz 4:34
3. Disco 2000 5:45
4. Joyriders 4:03
Side Three
1. Acrylic Afternoons 6:01
2. Mis-Shapes 4:23
3. Pink Glove 5:09
Side Four
1. Babies 6:41
2. Common People 7:33
Instagram: https://www.instagram.com/welovepulp/
Facebook: https://www.facebook.com/welovepulp/
Pulp – „Different Class – 30th Anniversary Edition“ (Album – Island Records/Universal Music Recordings)